Hochsensibilitätscoaching für Kinder, Jugendliche, Erwachsene
In den letzten Jahren wurde durch Studien gezeigt, dass in etwa 20% aller Menschen das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität aufweisen.
Dabei ist der Anteil zwischen männlichen und weiblichen hochsensiblen Personen (sog. HSP) in etwa ausgeglichen.
HSP (und auch schon hochsensible Kinder und Jugendliche) haben eine feinere Wahrnehmung und verfügen über eine erhöhte Reizsensibilität. Sie nehmen deutlich mehr Informationen aus ihrer Umwelt wahr und benötigen entsprechende Tools und Begleitung im Umgang mit ihrer Reizoffenheit.
Wichtig zu wissen ist, dass Hochsensibilität keine psychische Störung ist und dass sie sich von tatsächlichen psychopathologischen Störungsbildern wie z.B. AD(H)S abgrenzen lässt.
Leider fehlt es aber selbst vielen Fachkräften aktuell noch an entsprechendem Fachwissen zu der Thematik. Daher ist es für betroffene Kinder und auch Erwachsene umso wichtiger, sich ein fundiertes Wissen über dieses spezielle Persönlichkeitsmerkmal anzueignen.
Zum einen wird hierdurch der Umgang mit dem eigenen Kind in positiver Weise verändert und zum anderen wird einer entsprechenden Etikettierung z.B. im schulischen Kontext vorgebeugt.
Als ausgebildeter Berater für Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen bin ich, auch aufgrund meiner eigenen Hochsensibilität, und umfangreichen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und hochsensiblen Erwachsenen dein perfekter Ansprechpartner!
Mögliche Themen zur Hochsensibilität bei Erwachsenen
Mögl. Themen zur Hochsensibilität bei Kindern/Jugendlichen

Berater/in für Hochsensibilität bei Kindern und Jugendlichen (IFLW)
www.iflw.de - Prüfnummer HSK-527-PR-23996
Woran erkenne ich ob mein Kind hochsensibel ist?
Hochsensible Kinder und Jugendliche zeigen unter Anderem häufig die folgenden Eigenschaften:
Du hast Fragen oder möchtest ein Coaching buchen?
Dann kontaktiere mich sehr gerne und wir können gemeinsam über die Hochsensibilität deines Kindes oder auch deine eigene Hochsensibilität und die damit verbundenen Herausforderungen und Ressourcen sprechen.
Gemeinsam finden wir einen Weg, wie du mit der Hochsensiblität in deinem Leben gelassener umgehen lernen kannst.
Ich freue mich auf dich,
Justin